Entstehung von Freejump
Gegründet von Yann Dubourg in Bordeaux.
FREEJUMP wurde 2001 von Yann Dubourg in Bordeaux gegründet und hat sich schnell als pionierhafte Marke mit Fokus auf Reitersicherheit etabliert. Die Marke ist bekannt für ihre Innovationen, die Eleganz, Komfort und Leistung verbinden, und ist heute weltweit führend bei Sicherheitssteigbügeln und Reiter-Airbags.
In über 60 Ländern geschätzt, ist FREEJUMP zu einer unverzichtbaren Referenz für professionelle und amateurhafte Reiter geworden. Der erste große Erfolg war der Einarm-Steigbügel X’UP mit automatischer Auslösung im Falle eines Sturzes, inspiriert von Fahrradpedalsystemen. Dieser Steigbügel führte zur SOFT’UP-Reihe, die FREEJUMP als führende Marke für Sicherheits-Einarm-Steigbügel festigte.
Anschließend setzte FREEJUMP neue Maßstäbe in der Branche mit der Entwicklung der ersten Sportschuh- und Chaps-Reihen sowie der ersten nach NF S72-800 normierten Airbag-Weste. Kürzlich war die Marke Vorreiter bei der Einführung des ersten Reithelms mit abnehmbarer Schläfenschutzvorrichtung, der das Risiko von Verletzungen an der empfindlichsten Stelle des Schädels reduziert.
Heute bietet FREEJUMP ein vollständiges Sortiment an innovativer Ausrüstung, von Helmen bis hin zu technischer Reitbekleidung, die Reiter in allen Disziplinen unterstützt. Getreu unserer Mission entwickeln wir weiterhin Innovationen, um bestmöglichen Schutz bei höchstem Komfort und Eleganz zu bieten.
Unser Ziel ist es, innovative Ausrüstung zu entwickeln, die die Sicherheit des Reiters in den Mittelpunkt jedes Produkts stellt und gleichzeitig Komfort und sportliche Leistung verbessert.
Getrieben von einem ständigen Innovationsgeist investieren wir in Forschung und Entwicklung, um die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit unserer Produkte zu gewährleisten. Jedes Produkt entsteht in enger Zusammenarbeit zwischen unseren Ingenieuren, Designern und Reiterpartnern.
Wir arbeiten Hand in Hand mit den besten Reitern der Welt – Ludger Beerbaum, Kevin Staut, Pénélope Leprevost, Martin Fuchs, Peder Fredricson und vielen anderen – deren Expertise und Feedback entscheidend sind, um unsere Produkte zu optimieren und die Exzellenz zu erhalten, die unseren Ruf ausmacht.
Gegründet von Yann Dubourg in Bordeaux.
Das FREEJUMP VORDERZEUG ermöglicht eine neue Reiter-Pferd-Beziehung, indem es auf die Basis des Halses einwirkt. 2001 erhielt das FREEJUMP VORDERZEUG die Trophäe "Innovation des Jahres" auf dem Salon du Cheval de Paris.
FREEJUMP bringt seine ikonischen Reitsteigbügel mit automatischer Befestigung auf den Markt, die von Fahrradpedalsystemen inspiriert sind.
Marco Kutscher ist Europameister mit den X'UP Steigbügeln.
FREEJUMP entwickelt die erste Reihe von Sportschuhen und Chaps, mit denen man auf hohem Niveau Turniere reiten kann.
Ludger Beerbaum gewinnt mit FREEJUMP-Schuhen und -Chaps die Bronzemedaille bei den Europameisterschaften.
Rolf-Göran Bengtsson ist Olympischer Vizemeister mit FREEJUMP Schuhen und Chaps und X'UP Steigbügeln.
FREEJUMP bringt seinen berühmten SOFT'UP-Steigbügel heraus, der dank des weichen Außenbügels mehr Sicherheit bietet, den Komfort dank des Federstahls verbessert und eine außergewöhnliche Stoßdämpfung bietet, indem er den Kraftaufwand um das Dreifache reduziert.
Kevin Staut ist Europameister mit FREEJUMP-Schuhen und -Chaps und SOFT'UP-Steigbügeln.
Nach mehreren Jahren Forschung und Entwicklung bringt FREEJUMP eine verbesserte und noch leistungsfähigere Version der SOFT'UP-Steigbügel heraus.
Nach dem Erfolg des SOFT'UP PRO bringt FREEJUMP nun den SOFT'UP LITE Steibügel mit kleineren Abmessungen heraus, der für Kinder (und Erwachsene mit einer Fußgröße bis 39 EU) entwickelt wurde.
Kevin Staut ist Vizemeister mit der Mannschaft bei den Weltreiterspielen in der Normandie.
FREEJUMP bringt seinen ersten Reitstiefel auf den Markt, der aus seiner Erfahrung mit Reitschuhen entstanden ist.
Kevin Staut ist Olympiasieger im Team mit den Stiefeln LIBERTY ONE und den Steigbügeln SOFT'UP PRO.
In Zusammenarbeit mit Pénélope Leprevost und dem italienischen Designbüro Pininfarina entwickelt FREEJUMP eine Kollektion, die speziell auf die weibliche Morphologie zugeschnitten ist, und bringt den SOFT'UP CLASSIC Steigbügel, den FOXY Damenstiefel und den SPUR'ONE Sporn auf den Markt.
FREEJUMP eröffnet eine Tochtergesellschaft mit Büros in Montreal und Logistik in Chicago, um sein Netzwerk von autorisierten Einzelhändlern in Nordamerika besser bedienen zu können: Freejump Equitation d'Avant Garde.
Simone Blum ist Weltmeisterin im Einzelspringen mit den SOFT'UP PRO. Martin Fuchs ist Vizeweltmeister mit LIBERTY ONE Stiefeln und SOFT'UP PRO Steigbügeln. Das gesamte französische Team ist mit FREEJUMP-Steigbügeln und -Stiefeln ausgestattet.
Die SPUR'ONE Sporen werden bei den Spoga Innovation Awards ausgezeichnet.
FREEJUMP realisiert einen Steigbügel aus rostfreiem Stahl, mit einem auf Luftkissen montierten Boden, der Möglichkeit, die Ausrichtung des Auges und die Neigung des Bodens zu wählen.
FREEJUMP bringt eine neue Version des SOFT'UP PRO mit einem breiteren Boden für mehr Stabilität und Komfort auf den Markt. Der SOFT'UP PRO+ wird von den besten Reitern der Welt gelobt.
Der erste AIRBAG FREEJUMP kommt im Februar 2020 auf den Markt. Er ist leicht zu tragen, bequem und leistungsstark und schützt seither die besten Reiter der Welt.
FREEJUMP bringt den ersten zugelassenen Airbag heraus, der die Norm NF S72-800 erfüllt.
FREEJUMP führt den X'AIR SAFE bei den Weltmeisterschaften der Vielseitigkeitsreiter in Pratoni del Vivaro (Italien) ein. Die X'AIR SAFE ist die einzigartige Kombination aus einer Schutzweste und einem Airbag, die achtmal mehr Schutz bietet als eine Crossweste allein und viermal mehr als eine Crossweste, die mit einem Airbag darüber getragen wird.
FREEJUMP entwickelt seine erste Kollektion technischer Bekleidung, die aus Turnierjacken, Hemden, Hosen, ärmellosen Daunenjacken, Regenjacken und Hoodies besteht. FREEJUMP ist stolz darauf, die erste Reitsportmarke zu sein, die Reiter von Kopf bis Fuß ausrüstet (Helm, Airbag, Textilien, Schuhe, Steigbügel).
FREEJUMP bringt den VORONOÏ auf den Markt, den ersten Helm mit erhöhtem Schläfenschutz. Der Helm besteht aus Kohlefaser und bietet einen erhöhten Schutz für Schädel und Schläfen.
FREEJUMP bringt eine neue Version des SOFT'UP CLASSIC heraus, mit einer breiteren Bodenplatte und einem verstärkten Griff für mehr Grip, Stabilität und Komfort.
Einführung von AIR PURE Steigbügel, Voronoi in ABS und Freejump by Cardo Intercom.
Alle unsere Produkte werden von unserem Konstruktionsbüro in Bordeaux (Frankreich) erdacht und dann entwickelt. Wir testen jede unserer Innovationen intern und mit der historischen Komplizenschaft mehrerer der weltbesten Reiter. Unsere Helme, Steigbügel und Airbags werden vollständig in unserer Werkstatt in Bordeaux hergestellt. Wir legen großen Wert darauf, die Qualität unserer Produkte zu gewährleisten und sicherzustellen, dass in jeder Produktionsphase - von der anfänglichen Designphase bis hin zu den abschließenden Tests - die strengsten Standards eingehalten werden.
Wir verpflichten uns, unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und das Wohlergehen von Mensch und Pferd auf allen Ebenen zu fördern: bei der Auswahl der Materialien, beim Produktdesign, bei der Auswahl der Partner, beim Recycling und beim Abfallmanagement.
Wir führen eine methodische Kontrolle der Materialien durch, um sicherzustellen, dass ihre Qualität über jeden Zweifel erhaben ist und dass sie sicher verwendet werden können. Wir wählen Materialien aus verantwortungsvollen Quellen aus, die von hochrangigen Organisationen validiert wurden.
Bei FREEJUMP sind wir fest entschlossen, unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und das Wohlbefinden von Mensch und Pferd zu fördern.
Wir wählen unsere Materialien und Partner sorgfältig aus und bevorzugen diejenigen, die Managementpraktiken anwenden, die die Umwelt und das Wohlergehen der Arbeiter respektieren.
Wir legen großen Wert auf die Gestaltung unserer Verpackungen, nicht nur, um den Wert unserer Produkte zu steigern, sondern auch, um sie während des Transports zu schützen und ihre Umweltauswirkungen zu verringern. Wir beschränken die Verwendung von Kunststoff in unseren Verpackungen auf ein Minimum und bevorzugen alternative, umweltfreundliche Materialien. Wir führen effektive Recyclingprogramme ein, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern und die Abfallproduktion zu minimieren. Dank der Anschaffung eines speziellen Ofens haben wir ein Recyclingprogramm eingerichtet, das es uns ermöglicht, Stahl von Kunststoffen zu trennen und unsere Bügel effizient zu recyceln.
Seit der Entwicklung unseres ersten Produkts, dem FREEJUMP COLLAR, wurden alle unsere Innovationen im Hinblick auf den Komfort von Reiter und Pferd entwickelt. Jedes Produkt hat seinen eigenen, einzigartigen Charakter, der es von der herkömmlichen Massenproduktion abhebt. Seit mehreren Jahren arbeiten wir mit der Vereinigung Jump Éthique zusammen, die sich für den Respekt und den freundlichen Umgang mit Tieren als grundlegende ethische Anforderungen in der Welt des Pferdesports einsetzt.
Die Materialien, die wir für unsere Produkte auswählen, sind von höchster Qualität und stammen aus verantwortungsvollen Quellen. Wir verwenden leistungsfähige und leichte Komponenten wie Kohlefaser und Glasfaser, um eine unvergleichliche Langlebigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Unsere Steigbügel werden aus Hightech-Stahl hergestellt, der von den besten europäischen Stahlwerken, wie ThyssenKrupp und ArcelorMittal, stammt. Der äußere Bügel der einarmigen Steigbügel ist aus Elastollan® gefertigt, einem flexiblen und leistungsstarken Material, das es dem Bügel ermöglicht, sich bei einem Sturz zu öffnen und in seine ursprüngliche Form zurückzukehren.
Die Elastomere, die wir zum Umspritzen unserer Produkte verwenden, werden hauptsächlich aus recycelten Materialien hergestellt. Wir vermeiden jedoch Materialien pflanzlichen Ursprungs, um nicht zur Entwaldung und zu Konflikten mit Nahrungsmittelkulturen beizutragen.
Bei FREEJUMP geht unser Engagement über die Herstellung innovativer Produkte hinaus; es geht auch darum, in jeder Phase unseres Prozesses Werte wie Respekt, Ethik, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit zu fördern.
check_circle
check_circle